Friedensaktivitäten und Hilfsmöglichkeiten
zum Krieg in der Ukraine
Friedensgebete Montag 18 Uhr
Angesichts des anhaltenden Krieges gegen die Ukraine laden wir jeden Montag 18 Uhr zu einem Ökumenischen Friedensgottesdienst in Pirna ein. Wir begehen die Friedensgebet im Wechsel in der Kath. Klosterkirche St. Heinrich und der Stadtkirche St. Marien. Beachten Sie für den aktuellen Ort den Veranstaltungskalender .
Die Schrecken dieser Welt sind uns mit dem kriegerischen Überfall auf die Ukraine nahegekommen. Sie reißen uns in Trauer und Entsetzen, bringen uns in Ratlosigkeit und übersteigen unser Verstehen – unser Verständnis allemal.
Dass wir zu Gott kommen können und aussprechen dürfen, was wir kaum über die Lippen bringen.
Dass er anhört, was wir nicht mehr ertragen können, dass er uns nicht wegschickt, weil wir ihm lästig geworden sind, das ist unser Trost.
Begegnungscafé
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in der Slowakei
Die slowakische Kirchgemeinde in Liptovský Trnovec (bei Liptovský Mikulas) nimmt in ihrem Tagungsheim ukrainische Flüchtlinge auf. Es besteht sei Jahren ein enger Kontakt zu Menschen aus Pirna. Für die Unterbringung der Flüchtlinge ist die Kirchgemeinde dringend auf Unterstützung angewiesen. Wie Sie helfen können, lesen Sie hier.
Hilfe für Menschen in der Ukraine
Für Hilfe die ganz unmittelbar ankommt, steht der Dresnder Verein arche noVa. Sie schreiben: "Unsere langjährige Partnerorganisation, die bewusst entschieden hat, vor Ort zu bleiben, bittet dringend um Unterstützung. Die befreundeten humanitären Helferinnen und Helfer sind in den Regionen Donezk und Luhansk aktiv.
Aktuell wird die Verteilung von Wasser, Lebensmitteln und andere lebensnotwendigen Hilfsgütern in ostukrainischen Gemeinden vorbereitet. Unsere Partnerorganisation konzentriert sich dabei auf besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen. Dazu gehören ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen, die nicht in der Lage sind zu fliehen.
Den Spendenaufrauf finden Sie hier.
Hilfe für Menschen, die zu uns kommen
Informieren Sie sich bitte auf der Seite der Aktion Zivilcourage über ehrenamtliche Hilfsmöglichkeiten oder die Bereitstellung von Wohnraum.