Ausrufezeichen

Achtung! Sie sind wahrscheinlich durch eine Suchmaschine auf eine Veraltete Seite aus dem Archiv gestoßen. die Angaben hier sind nicht mehr aktuell. Zu aktuellen Angaben Gelangen Sie Über unsere Startseite.

Kirchenvorstand

Was eigentlich ist eine Gemeinde? Eine Gemeinschaft von Glaubenden. Bei der es wie in jeder Gemeinschaft ist: sie existiert nicht von selbst – sie muss organisiert werden. Das ist die wichtigste Aufgabe des Kirchenvorstandes. In den monatlich stattfindenden Kirchenvorstandssitzungen sprechen wir zum Beispiel über die Erhaltung von Kirchgebäuden, Personalfragen, Belange des Friedhofes, Um- und Eingemeindungen und immer wieder über das Thema Geld. Wofür wollen wir wie viel ausgeben? Was machen wir, wenn es für das, was dringend nötig ist – Reparaturen zum Beispiel – nicht reicht? Unterschiedliche Ansichten treffen aufeinander. Es wird leidenschaftlich diskutiert und viel Zeit mit Debatten über Bau und Finanzen verbracht. Wo aber bleiben die Inhalte? Was unterscheidet die Kirchgemeinde Pirna von einem Sportverein? Das sind die Pole, zwischen denen sich unsere Kirchvorsteher bewegen: konkrete, praktische Organisation des Gemeindelebens auf der einen und das Christliche, Geistliche auf der anderen Seite. Die Kunst besteht darin, beides gekonnt zu vereinen. Die „eigentliche“ Arbeit wird in den dem Kirchenvorstand unterstehenden Ausschüssen geleistet: hier wird an Projekten gearbeitet und es werden Vorlagen für Beschlüsse entworfen. Ein Formular für Beschlussvorlagen kann hier heruntergeladen werden. Anträge an den Kirchenvorstand müssen bitte schriftlich (auch auf elektronischem Weg) bis spätestens 10 Tage vor dem Sitzungstermin eingegangen sein. Dies ist in der Geschäftsordnung festgelegt, die sich der Kirchenvorstand gegeben hat und die Sie hier einsehen können.

Die voraussichtlichen Termine für die Sitzungen 2015 sind folgende: 6. März, 14. April, 12. Mai, 9. Juni, 8. September, 13. Oktober, 10. November und 15. Dezember

Die Ausschüsse des Kirchenvorstandes werden nach der Neubildung des Kirchenvorstandes gerade neu besetzt. Bisher waren folgende Ausschüsse tätig:

Der Verwaltungsausschuss ist für die Bereiche Bauen, Finanzen und Personal zuständig. In diesem Ausschuss arbeiten mit: Frau Dörksen, Herr Pilz, Pfarrer Epperlein, Herr Albrecht, Herr Metz und Herr Wenke. Dieser Ausschuss erarbeitet z. B. den Haushaltsplan der Gemeinde, plant und überwacht Baumaßnahmen oder erstellt Stellenbeschreibungen.

Im Friedhofsausschuss arbeiten Frau Hauschild, Frau Kluge, Herr Weckend, Frau Dr. Kranz, Herr Metz, Frau Nopens, Herr Zimmermann, Herr Schumann, Herr Hensel sowie Frau Neumann mit. Der Friedhofsausschuss bearbeitet alle Belange unseres Friedhofes (Friedhofsordnung, Gebühren, Neueinstellungen von Mitarbeitern u.a.).

Im Ausschuss für Kirchenmusik kommen Musikbegeisterte und -interessierte zu Wort. Gemeinsam mit unserem Kantor, KMD Meyer, besprechen Herr Schubert, Herr Dr. Albrecht und Herr Körlin die Aufgaben der Kirchenmusik (Jahresplan, Eintrittspreise, Kirchenkonzerte).

Der Kinderhaus-Ausschuss, in welchem Herr Hoffmann, Pfarrer Epperlein, Herr Huth, Frau Schütze, Herr Kaiser und Frau Rönsch (Gast: Frau Böttcher, Frau Sokol) tätig sind, kümmert sich um das Haus und seine Nutzung und alle personellen Dinge.

Für den Ausschuss für Gemeindeaufbau und Diakonie sind Frau Dr. Kranz, Frau Kolanko, Herr Schubert und Frau Hoffmann verantwortlich. Diese Gruppe widmet sich dem Wachsen der Gemeinde, bringt neue Ideen in das Gemeindeleben, sucht nach Möglichkeiten, das Evangelium auch Nichtchristen nahe zu bringen.

Im Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit wirken Frau Superintendentin Krusche-Räder, Herr Enke, Herr Hübschmann, Frau und Herr Albrecht mit. Zu ihren Aufgaben gehören Pressearbeit, Werbung und Information über Gemeindeveranstaltungen (Web-Site, Kirchennachrichten, Schaukästen u. a.).

Die Ausschüsse bereiten Entscheidungen für den Kirchenvorstand vor, können aber auch viele Dinge selbst regeln. Wenn Sie sich zur Mitarbeit entschließen, können Sie das Gemeindeleben beeinflussen und Ihre Meinung oder Ihren Standpunkt geltend machen.

Thomas Pilz

Vorstandsmitglieder

Thomas Albrecht, Michael Braun, Robin Fischer, Christine Hoffmann, Stefanie Hünlich, Burkhard Huth, Uwe Killenberg, Thomas Möckel, Uta Krusche-Räder,

Vorsitzender

Thomas Pilz

Stellvertretender Vorsitzender

Cornelius Epperlein