Chöre und Ensembles

Chor Copitz

mehr »

Kantorei St. Marien

Die Kantorei St. Marien zählt zu den größten Kantoreien Sachsens. Mit ihrer langen Tradition ist sie für die Kultur der Region von herausragender Bedeutung. Die Kantorei gestaltet 3-4 Oratorien-Konzerte jährlich und Gottesdienste über das ganze Kirchenjahr.

Montags von 19:30-21:30 im Diakonie- und Kirchgemeindezentrum Copitz

Kontakt: florian.mauersberger@evlks.de

mehr »

Vorkurrende

Für alle Kinder ab 3 Jahren, die gern singen!

Dienstags von 13:30-14:00 Uhr in der Kita "Limonadenbaum"

Dienstags von 15:30-16:00 im Ev. Kinderhaus, Rosa-Luxemburg-Straße

Kontakt: florian.mauersberger@evlks.de

mehr »

Kurrende

Die Kurrende singt in Gottesdiensten und führt Musicals auf. Besonderer Schwerpunkt sind die traditionelle Christvesper, die Mitwirkung beim Weihnachtsoratorium und ein Musical-Projekt in der ersten Jahreshälfte.

Montags 14:15-15:15 im Musikzimmer der Ev. Grundschule

Dienstags 14:30-15:30 im Ev. Kinderhaus Rosa-Luxemburg-Straße

Kontakt: florian.mauersberger@evlks.de

mehr »

Projektchor

Der Projektchor gestaltet Kirchenkonzerte und Gottesdienste in Pirna und Umgebung.

Probe Samstags nach Vereinbarung im Diakonie- und Kirchgemeindezentrum Copitz

Kontakt: florian.mauersberger@evlks.de

Posaunenchor Pirna

Die Posaunenchöre in Pirna und Copitz sind mit vielfältigen Aktivitäten am Leben der Gemeinde beteiligt und erfreuen jeden Samstag mit dem Blasen vom Turm der St. Marienkirche die Pirnaer und ihre Gäste.

Posaunenchor Copitz

Der Posaunenchor Copitz ist der 2. Bläserchor der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pirna. Der Schwerpunkt seines Wirkens liegt im rechtselbischen Ortsteil Pirna-Copitz, wo auch die meisten der Mitglieder zu Hause sind oder waren. Die Hauptaufgabe der Bläser besteht darin, bei Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen im Diakonie-und Kirchgemeindezentrum Copitz mit ihrer Musik Gott zu loben.

mehr »

Informationen zu aktuellen Kirchenmusiken finden Sie unter dieser Rubrik.

Karten zu den jeweiligen Veranstaltungen erhalten Sie im Pfarramt oder in St. Marien.